„Nicht so, dass wir zu Hause rumsitzen“: Klopp schiebt Frust nach dem Spitzenspiel
Jürgen Klopp wird weiter ausgebremst: Durch ein 0:0 gegen Spitzenreiter Manchester United hat sein FC Liverpool es verpasst, selbst die Tabellenführung in der Premier League zu übernehmen. Für Liverpool war es bereits die vierte Liga-Partie ohne Sieg in Folge.
„Wenn wir 1:0 gewonnen hätten, wäre das total in Ordnung gewesen“, grummelte Klopp, dessen Elf zunächst das Spielgeschehen bestimmte.
Verzweiflung statt Torjubel bei Liverpool-Trainer Jürgen Klopp
imago images/PA Images
Manchester United verlegte sich aufs Kontern, hatte aber die einzige richtig gute Gelegenheit vor der Pause: Ein 20-Meter-Freistoß von Bruno Fernandes (34.) segelte nur wenige Zentimeter am Pfosten vorbei.
Premier League: Manchester United verteidigt Spitze mit 0:0 Liverpool
Nach dem Seitenwechsel bot sich ein ähnliches Bild: Liverpool machte das Spiel, aber United hatte von den wenigen Chancen die besseren. Bei einem Fernandes-Schuss (75.) aus sechs Metern musste Liverpool-Keeper Alisson Becker seine ganze Klasse aufbieten, ebenso gegen Paul Pogba (83.). United-Keeper David de Gea wiederum parierte einen Fernschuss des Liverpooler Ex-Bayern Thiago (78.).
Manchester-Stürmer Bruno Fernandes lässt seinen Frust über eine vergebene Chance aus
imago images/PA Images
„In der zweiten Hälfte haben wir uns mehr getraut“, sagte Manchester-Kapitän Harry Maguire und trauerte den Chancen aus der Schlussphase hinterher: „Vielleicht können wir mit dem Punkt besser leben als Liverpool, aber wir wollten gewinnen.“
Das könnte Sie auch interessieren: Abflug nach London? Das sagt Wolfsburg-Stürmer Weghorst zu den Wechsel-Gerüchten
„Wir haben viel gemacht, aber einfach nicht den Weg zum Tor gefunden“, befand derweil Liverpools Jordan Henderson.
Das Premier-League-Spitzenspiel zwischen Liverpool und Manchester United war bisweilen ein holpriges Geschehen. Hier arbeiten sich Liverpools Sadio Mane und Manchesters Scott Mc Tominay am Ball ab.
imago images/PA Images
Und Klopp ergänzte: „Es ist ja nicht so, dass wir zu Hause rumsitzen und grübeln. Wir müssen uns Chancen, Chancen, Chancen herausarbeiten, dann klappt es auch wieder mit den Toren.“ Fragt sich nur, wann.