Volksparkstadion statt Köln: Darum bleibt der HSV-Boss in Hamburg
Wenn der HSV am Sonntag (15.30 Uhr) beim 1. FC Köln antritt, wartet auf die Hamburger ein echtes Highlight-Spiel. Trainer Merlin Polzin freut sich auf eine „großartige Atmosphäre“ und auf eine Partie gegen einen Verein, der für „viel Herz und Leidenschaft“ steht. Über 5000 Hamburger Fans werden im mit 50.000 Zuschauern ausverkauften RheinEnergieSTADION dabei sein. Einer fehlt jedoch: HSV-Finanzvorstand Eric Huwer. Er wird am Sonntag nicht in Köln, sondern im Volksparkstadion sein – aus gutem Grund.
Normalerweise sitzt bei HSV-Auswärtsspielen auch der gesamte Vorstand gemeinsam auf der Tribüne. In Köln wird das anders sein. Lediglich Sportvorstand Stefan Kuntz reist mit. Huwer, der zuletzt im Februar (1:1 in Regensburg) ein HSV-Punktspiel in der Fremde verpasst hat, wäre zwar grundsätzlich auch gerne dabei gewesen. Statt die Männer in Köln zu unterstützen, wird er sich diesmal jedoch die Partie der HSV-Frauen gegen Eintracht Frankfurt im Volkspark anschauen. Anpfiff ist um 15 Uhr, das ZDF überträgt live.
Auch Kontrollchef Papenfuß unterstützt die HSV-Frauen
Von Huwer ist es ein deutliches Signal. Er will damit zeigen, dass beim HSV nicht nur über die Bedeutung des Frauenfußballs gesprochen wird – sondern dass man diese Haltung auch lebt. Im Zweifel verzichtet er dafür auf ein Auswärtsspiel der Männer. Gemeinsam mit Aufsichtsratschef Michael Papenfuß wird er das Frankfurt-Spiel im Volksparkstadion verfolgen.

Etwa 5500 Zuschauer werden zum Bundesliga-Auftritt der HSV-Frauen erwartet. Nur um den Sport geht es für Huwer dabei diesmal nicht. Er will den Nachmittag unter anderem nutzen, um sich mit aktuellen und potenziellen Partnern des Vereins auszutauschen – alles mit Blick auch auf eine entscheidende Woche für den deutschen Frauenfußball.
Das könnte Sie auch interessieren: HSV-Chefin im Interview: Wie halten Sie die größten Talente, Frau Breuer?
Denn schon in wenigen Tagen sollen wichtige Weichen für die Zukunft gestellt werden. Neue professionelle Strukturen sind für die Frauen-Bundesliga geplant, an denen seit Monaten im Hintergrund gearbeitet wird. Der DFB will dafür rund 100 Millionen Euro bereitstellen. Auf dem Bundestag am 7. November auf dem DFB-Campus in Frankfurt wird darüber abgestimmt. Huwer wird vor Ort sein. Dass ihm das Thema am Herzen liegt, zeigt er schon vorher – indem er auf den Auftritt der Männer in Köln verzichtet und stattdessen die Frauen in Hamburg unterstützt.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.