Vinicius Junior überholt – wer jetzt der wertvollste Fußballer der Welt ist
Lamine Yamal, 17 Jahre alt und Flügelstürmer des FC Barcelona, ist jetzt laut transfermarkt.de der wertvollste Fußballer der Welt. Sein Marktwert liegt bei 200 Millionen Euro. Möglich macht das ein neues Marktwert-Update, mit dem transfermarkt.de die Spieler der spanischen La Liga neu bewertet hat. Und das sorgt für ordentlich Bewegung im Ranking der teuersten Kicker des Planeten.
Yamal lässt mit seinem neuen Wert Stars wie Jude Bellingham (21, Real Madrid), Erling Haaland (24, Manchester City) und Kylian Mbappé (26, Real Madrid) hinter sich – alle stehen bei 180 Millionen Euro. Vinícius Júnior (24, Real Madrid), bislang ganz oben, fällt mit 170 Millionen Euro auf Rang fünf. Sein Marktwert wurde um satte 30 Millionen Euro gesenkt – vor dem Update lag er bei 200 Millionen.
Musiala und Wirtz mit Marktwert von 140 Millionen Euro
Direkt dahinter landen zwei deutsche Nationalspieler: Jamal Musiala (22, FC Bayern München) und Florian Wirtz (22, Bayer Leverkusen). Beide sind laut transfermarkt.de 140 Millionen Euro wert.

Yamals Aufstieg kommt nicht aus dem Nichts. In der Champions League drehte er vor allem im Halbfinale gegen Inter Mailand auf. Erst eine Vorlage, dann ein Traumtor – mit 17 Jahren wurde er zum jüngsten Torschützen eines Halbfinals in der Königsklasse. Sein Treffer wurde von den Fans zum schönsten Tor der gesamten Champions-League-Saison gewählt. Inters Trainer Simone Inzaghi war nach dem Spiel voll des Lobes und nannte Yamal „ein Talent, das nur alle 50 Jahre auftaucht“.
Ter Stegen und Rüdiger werden abgewertet
Auch sonst hat sich bei den Marktwerten in La Liga einiges getan. Pedri (22, FC Barcelona) klettert auf 140 Millionen Euro. Pau Cubarsí (17, FC Barcelona) kommt auf 80 Millionen Euro und ist damit der teuerste Innenverteidiger der Welt. Raphinha (28, FC Barcelona), frisch zum MVP der Saison gewählt, steigt auf 90 Millionen.
Zwei deutsche Nationalspieler gehören dagegen zu den Absteigern: Marc-André ter Stegen (33, FC Barcelona) verliert drei Millionen und steht nun bei 15 Millionen Euro. Antonio Rüdiger (32, Real Madrid) verliert vier Millionen – er kommt jetzt auf 20 Millionen Euro.
Das könnte Sie auch interessieren: Klarheit nach dem Tränen-Triumph: Ronaldo verrät, wo er nächste Saison spielt
Und wie lange spielt Yamal noch in Barcelona? In Spanien wird schon gemunkelt, dass Klubs aus England und auch Paris St. Germain vorsichtig vorfühlen. Der FC Barcelona gibt sich gelassen. Der Vertrag des Offensivspielers läuft bis 2031, die Ausstiegsklausel liegt bei einer Milliarde Euro.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.