Riesen-Zoff beim EM-Gastgeber! „Es rumort im ganzen Team“
Eine gute Woche vor dem Auftakt der Heim-EM werden rund um die Schweizer Fußball-Nationalmannschaft Misstöne laut. Im Zentrum der Kritik: Nationaltrainerin Pia Sundhage. Laut der Boulevardzeitung „Blick“ „rumort es im ganzen Nati-Team“, unter anderem, weil die erfahrene Schwedin zu hart trainieren lasse.
„Es ist kein schönes Gerücht, aber es ist eben ein Gerücht“, sagte Sundhage am Montag bei der Präsentation ihres 23er-Kaders für das Turnier (2. bis 27. Juli) und ergänzte: „Es gibt Gründe, warum wir ein Team aus Fitnesscoaches und Psychologen haben. Wir sprechen jeden Tag und ich denke, wir machen bisher einen guten Job.“
Vorwurf: Spielerinnen sollen trotz Verletzungen mittrainieren

Das sehen mehrere Spielerinnen laut „Blick“ anders. Sundhage soll es in der Vorbereitung übertrieben und keine Rücksicht auf Blessuren genommen haben. So sollen „einige“ Spielerinnen darauf hingewiesen worden sein, sich gut zu überlegen, ob sie eine Trainingseinheit wirklich auslassen wollen – trotz eines entsprechenden Rats der medizinischen Abteilung.

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Die Schlacht um die Parkplätze: Grüne Vorzeigeprojekte werden auf Eis gelegt – war’s das mit der Verkehrswende?
- Staatsanwaltschaft gegen Arzt: Ein Kind starb – Mediziner wird Fahrlässigkeit vorgeworfen
- Ein Hamas-Fan als Ehrengast: Empörung über Islamische Gemeinde
- Ungewöhnliche Unterkünfte: Hotel kann jeder – übernachten Sie doch mal im Kran!
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: Der Bundesliga-Spielplan zum Herausnehmen, die HSV-Kaderanalyse & alle Fragen und Antworten zur Frauen-EM
- 20 Seiten Plan7: Filme unter freiem Himmel: Die Open-Air-Saison startet, fettes Konzert-Programm bei der Millerntor-Gallery & Kultur-Tipps für jeden Tag
Außerdem sorge das sture Festhalten am Spielsystem mit einer Fünferkette für Unverständnis, viele Spielerinnen wüssten nicht, was genau ihre Rolle sei. Auch der Auswahlprozess mit zunächst 36, dann 30 Spielerinnen im vorläufigen Kader stieß auf Kritik. „Hinter vorgehaltener Hand“ sei zu hören, Sundhage habe sich zu spät auf ihr Aufgebot festgelegt. Der Schweizer Verband wollte die Vorwürfe nicht kommentieren.
Das könnte Sie auch interessieren: „Kein Kleingartenverein“: Diese Summe soll der DFB im Sommermärchen-Prozess blechen
Sundhage hatte das Amt im Januar 2024 übernommen. Die 65-Jährige ist eine der prominentesten Vertreterinnen ihres Fachs und führte die USA 2008 sowie 2012 zu Olympia-Gold. Neben den US-Amerikanerinnen betreute die frühere Nationalspielerin auch die Auswahlteams von Schweden und Brasilien. (sid/vb)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.