Gennaro Gattuso und Gianluigi Buffon reden auf Gianluca Mancini ein

Nationaltrainer Gennaro Gattuso (l.) war nach Italiens Spiel in Moldau sauer – auf die Anhänger. Foto: imago images/Sportimage

„Eine Schande“: Italien-Legende legt sich mit den eigenen Fans an

kommentar icon
arrow down

Italien droht erneut die WM zu verpassen, die Fans sind unzufrieden und haben ihre Mannschaft beim blassen Auftritt in Moldau (2:0) ausgebuht – dafür kritisierte Nationaltrainer Gennaro Gattuso die Anhänger hinterher scharf.

„Was ich heute gehört habe, ist eine Schande, das akzeptiere ich nicht“, sagte der Weltmeister von 2006: „Ich bin zufrieden, aber wütend über das, was ich in den letzten 30 Minuten gehört habe. Wenn 500 Fans einem zurufen, man solle arbeiten, dann fühlt sich das schlecht an. Ich bin enttäuscht.“

Gattuso poltert – Italien droht erneut die WM zu verpassen

Die Fans hatten in der 73. Minute beim Stand von 0:0 begonnen, gegen die Mannschaft zu protestieren. In Moldaus Hauptstadt Chișinău erlöste Gianluca Mancini (88.) die Italiener erst spät, Francesco Esposito (90.+2) legte nach.

Pünktlich zum Wochenende erhalten Sie von uns alle aktuellen News der Woche rund um den HSV kurz zusammengefasst – direkt per Mail in Ihr Postfach.
Mit meiner Anmeldung stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Weil Norwegen parallel gegen Estland gewann und damit weiter drei Punkte Vorsprung und die deutlich bessere Tordifferenz hat, muss Italien voraussichtlich als Zweiter der Quali-Gruppe I in die Play-offs – um es noch zur WM in den USA, Kanada und Mexiko zu schaffen.

Das könnte Sie auch interessieren: WM-Sperre droht: Ronaldo fliegt „Heul-Geste“ um die Ohren

„Jetzt ist nicht die Zeit, den Spielern zu sagen, sie sollen arbeiten gehen. Wir müssen zusammenhalten“, sagte Gattuso vor dem direkten Duell mit Erling Haalands Norwegern zum Abschluss der Gruppe I in Mailand am Sonntag (20.45 Uhr) und kritisierte zudem den Qualifikations-Modus: „Man muss diejenigen fragen, die die Gruppen und Regeln festlegen. 1994 gab es zwei afrikanische Mannschaften, jetzt sind es acht. Früher fuhren die besten europäischen Gruppenzweiten direkt zur WM.“ (sid/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test