Unbewusstes Doping? Englische Nationalspielerin lange gesperrt
Die englische Nationalspielerin Chioma Ubogagu von Tottenham Hotspur ist wegen eines Dopingvergehens für neun Monate gesperrt worden.
Wie die Nationale Anti-Doping-Agentur (UKAD) am Donnerstag mitteilte, sei in einer Dopingprobe der 29 Jahre alten Stürmerin vom 7. Oktober 2021 das verbotene Diuretikum Canrenon nachgewiesen worden. Die Sperre gilt rückwirkend vom 18. Januar 2022.
Chioma Ubogagu hat scheinbar unbewusst gedopt
Ubogagu beantragte nach dem positiven Test eine rückwirkende Ausnahmegenehmigung zur therapeutischen Verwendung, die aber abgelehnt wurde. Die Substanz soll in Anti-Akne-Medikamenten enthalten sein, die Ubogagu einnahm. Bei dem Strafmaß wurde der Offensivspielerin kein schwerwiegendes Vergehen vorgeworfen. Aber sie habe es versäumt zu prüfen, ob das Medikament verbotene Substanzen enthielt.
Was ist in dieser Woche im Volkspark passiert? Jeden Freitag liefert Ihnen die Rautenpost Analysen, Updates und Transfer-Gerüchte – pünktlich zum Wochenende alle aktuellen HSV-News der Woche kurz zusammengefasst und direkt per Mail in Ihrem Postfach. Hier klicken und kostenlos abonnieren.
„Dieser Fall zeigt, wie leicht man gegen die Regeln verstoßen kann und verdeutlicht die schwerwiegenden Konsequenzen, die daraus folgen. Es sollte allen Athleten und Trainern als Warnung dienen“, sagte UKAD-Direktor Pat Myhill in der Mitteilung.
Das könnte sie auch interessieren: Sondertrikots: Warum fehlte ein PSG-Star am Tag gegen Homophobie?
Im Juli 2012 war die frühere US-Nationalspielerin Hope Solo auch wegen dieser Substanz verwarnt worden. Sie hatte aber glaubhaft machen können, dass sie Canrenon unwissentlich als Teil eines von ihrem Hausarzt verschriebenen Medikamentes eingenommen hatte. (dpa/brb)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.