DFB-Star Giulia Gwinn hat bei der EM ein ganz besonderes Ziel
Nach dem Boom durch die EM 2022 sieht DFB-Kapitänin Giulia Gwinn die anstehende Titeljagd als weitere „Riesenchance“ für den Fußball der Frauen in Deutschland.
„Wir haben das Gefühl, dass Turniere die beste Möglichkeit sind, um den Frauenfußball noch mal auf ein neues Level zu heben. Das ist unsere Verantwortung, Werbung zu machen und den nächsten Schritt einzuleiten“, sagte Gwinn beim „Media Day“ im Rahmen der EM-Vorbereitung des Nationalteams in Herzogenaurach.
Gwinn: „Wir wissen, was wir für ein Potenzial in uns haben“
Die Rechtsverteidigerin von Bayern München ist sich sicher, dass die verjüngte DFB-Auswahl vom EM-Titel als Ziel vollauf überzeugt ist. „Weil wir wissen, was wir für ein Potenzial in uns haben, weil wir eine super Mischung haben aus einer gewissen Erfahrung und Spielerinnen, die neu dabei sind, die sich keinen Kopf machen und dadurch super performen.“

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Drama um Hamburger Zwillinge (23): Getötet auf dem Radweg
- Lärm, Besucher, Verkehr: So läuft’s am Westfield
- Für die Ferien: Altona all inclusive!
- Wurden die Grünen abgekocht? Senatorin Fegebank im Interview
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: HSV-Star Glatzel hat keine Lust auf die zweite Reihe und der FC St. Pauli muss im Trainingslager zu alten Stärken finden
- 20 Seiten Plan7: Auf St. Pauli steigt das „Spielbudenfestival“ und viele weitere Ausgeh-Tipps für jeden Tag
Zu den weiteren Favoriten zählt Gwinn Weltmeister Spanien, Frankreich, Europameister England, aber auch Gruppengegner Schweden. Mit den Engländerinnen habe ihr Team „ja sowieso noch eine Rechnung offen“, meinte die 25-Jährige mit Blick auf das verlorene EM-Finale 2022 in Wembley (1:2 n.V.).
Gwinn spricht von „herausragend guter Stimmung“
Helfen soll bei der Titelmission in der Schweiz (2. bis 27. Juli) die „herausragend gute Stimmung“, die laut Gwinn schon in der Vorbereitung zu spüren sei. „Da entwickeln wir einen sehr guten Spirit, mit unseren Charakteren und der Lust, etwas Großes gemeinsam erreichen zu können.“ Zudem sorgten die letzten Nations-League-Spiele gegen die Niederlande (4:0) und in Österreich (6:0) für ein „gutes Gefühl“.
Das könnte Sie auch interessieren: Kein Wechsel zurück nach Deutschland: Darum gab Rangnick Hertha einen Korb
Am 30. Juni reist die DFB-Auswahl ins EM-Quartier in Zürich. Zum Auftakt geht es dann am 4. Juli gegen Polen, weitere Gegner in der Gruppe C sind Dänemark (8. Juli) und Schweden (12. Juli). (sid/vb)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.