„Alles möglich“: Thomas Müller lässt mit Aussage über seine Zukunft aufhorchen
Ein neuer Verein, oder doch das Ende der Karriere: Für Thomas Müller ist nach seinem letzten Spiel für den FC Bayern weiter „alles möglich“. Auch ein Wechsel zu Inter Miami und Lionel Messi wäre nicht ausgeschlossen.
„Also grundsätzlich würde ich mich nicht wehren, mit Messi zu spielen, aber ich hab jetzt zu Miami keinen direkten Kontakt“, sagte Müller vor dem Achtelfinale der Klub-WM am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) gegen Flamengo Rio de Janeiro in einem Interview mit DAZN.
Müller weiß noch nicht, ob er seine Karriere fortsetzen wird
Einen Entschluss hat Müller nach eigenen Angaben noch nicht gefasst. „Grundsätzlich würde ich aufgrund meiner jetzigen körperlichen Verfassung schon gerne weiterspielen, weil dieses Fußballspiel einfach auch Spaß macht“, sagte der 35-Jährige, „vielleicht höre ich aber tatsächlich auch auf. Alles ist noch möglich, und ich mache mir da keinen Stress.“ Selbst wenn er am am 1. August keinen Vertrag unterschrieben habe, werde er entspannt bleiben.

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Drama um Hamburger Zwillinge (23): Getötet auf dem Radweg
- Lärm, Besucher, Verkehr: So läuft’s am Westfield
- Für die Ferien: Altona all inclusive!
- Wurden die Grünen abgekocht? Senatorin Fegebank im Interview
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: HSV-Star Glatzel hat keine Lust auf die zweite Reihe und der FC St. Pauli muss im Trainingslager zu alten Stärken finden
- 20 Seiten Plan7: Auf St. Pauli steigt das „Spielbudenfestival“ und viele weitere Ausgeh-Tipps für jeden Tag
Bei einem Wechsel zu einem anderen Klub müsse, sagte Müller, „das Gesamtpaket passen“. Dabei stelle sich jedoch die Frage: „Was ist ein passendes Gesamtpaket?“ Grundsätzlich würde er „gerne etwas Neues entdecken“, ergänzte Müller, daher hätten „entferntere oder exotischere Länder da einen Vorteil gegenüber der heimischen Liga“. Einen Verbleib in der Bundesliga habe er „jetzt eher nicht so im Sinn. Es geht aber auch um ein sportliches Projekt.“
Das könnte Sie auch interessieren: Nächster Klub buhlt öffentlich um Müller: „Thomas passt perfekt zu uns“
Müller wird unter anderem mit dem Los Angeles FC aus der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) in Verbindung gebracht. Der Klub ist Kooperationspartner des FC Bayern. Die sogenannten „discovery rights“ für die MLS an dem Weltmeister von 2014 hält Ligarivale FC Cincinnati, der sich ebenfalls noch Hoffnungen auf eine Verpflichtung macht. (sid/vb)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.