x
x
x
  • Foto: IIVS / Airbus

Neues Airbus-Konzept: Können wir bald mit gutem Gewissen fliegen?

Toulouse –

Die Kritik an der Luftfahrtbranche ist hart: Fliegen gilt als eine der größten Umweltsünden überhaupt. In 15 Jahren will der europäische Luftfahrtkonzern Airbus jetzt das erste Passagierflugzeug mit Wasserstoffantrieb in Betrieb nehmen. Ist das die Lösung, damit wir guten Gewissens fliegen können?

Wasserstoff ist ein wichtiger Bestandteil einer klimafreundlichen Energieversorgung. Durch seine Nutzung werden keine Treibhausgase freigesetzt. Der Aufwand in der Herstellung ist jedoch groß – dabei muss Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten werden. Klimaschonend ist das nur, solange dafür ökologisch nachhaltiger Strom verwendet wird.

Airbus will Flugzeuge mit Wasserstoffantrieb entwickeln

„Unser Ehrgeiz ist es, eine solche Maschine als erster Hersteller 2035 in Betrieb zu nehmen“, sagte der Konzernchef Guillaume Faury der französischen Tageszeitung „Le Parisien – Aujourd’hui en France“. Airbus wolle dafür Milliarden im zweistelligen Bereich investieren. „Gemeinsam mit der Unterstützung von Regierung und Industriepartnern können wir die Herausforderung meistern, erneuerbare Energien und Wasserstoff für die nachhaltige Zukunft der Luftfahrtbranche auszubauen“, so Frauy.

Das könnte Sie auch interessieren: Airbus in Hamburg, Bremen, Stade: Rettungsplan für tausende Arbeitsplätze

Staatschef Emmanuel Macron schreibt auf Twitter „Frankreich – das Land der Innovation!“ als Reaktion auf die Ankündigung. Bereits Anfang September gab Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire bekannt, dass das Land langfristig sieben Milliarden Euro für Investitionen in die Wasserstofftechnik investieren wolle. 

ZEROe concept aircraft - alle drei Modelle

Airbus hat drei Konzepte für Flugzeuge mit Wasserstoffantrieb vorgestellt.

Foto:

IIVS / Airbus

Airbus hat drei Konzepte für das Wasserstoff-Flugzeug „ZEROe“ vorgestellt: Ein Passagierflugzeug mit bis zu 200 Plätzen und einer Reichweite von circa 3500 Kilometer, ein kleineres Flugzeug mit Propellern und Platz für 100 Passagiere und das futuristisch gestaltete „blended-wing body“-Flugzeug – sozusagen ein „fliegender Flügel“. Wenn es soweit ist, könnte man innerhalb Europas guten Gewissens in diese Flugzeuge einsteigen – für transatlantische Flüge seien diese Maschinen nicht gemacht, die Tanks dafür würden zu groß ausfallen. (hns)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp