HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz und Sportdirektor Claus Costa stehen gemeinsam auf dem Platz.

Sportvorstand Stefan Kuntz (l.) und Sportdirektor Claus Costa arbeiten seit dem Frühjahr 2024 beim HSV gemeinsam. Foto: WITTERS

HSV-Boss hat neuen Vertrag – und die nächste Entscheidung steht an

kommentar icon
arrow down

Überraschend kommt die Nachricht nicht – doch nun ist alles unterschrieben, und der Vorgang ist offiziell abgeschlossen. Der HSV hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Sportdirektor Claus Costa vorzeitig verlängert. Die nächste Zukunftsentscheidung auf der Chefetage soll bald fallen.

Bereits Mitte Oktober hatte die MOPO vermeldet, dass Costa zeitnah einen neuen Vertrag beim HSV unterschreiben soll. Vier Wochen später ist alles in trockenen Tüchern. „Claus hat entscheidend dazu beigetragen, dass wir die Rückkehr in die Bundesliga geschafft und anschließend in kürzester Zeit einen notwendigen Kaderumbruch vollzogen haben“, sagt Sportvorstand Stefan Kuntz. Costa selbst meint: „Es ist nach wie vor ein absolutes Privileg, in dieser Funktion tätig sein zu dürfen und einen so großartigen Verein wie den HSV zu repräsentieren.“

Erst Chefscout: Claus Costa arbeitet seit 2019 beim HSV

Der Ex-Profi (unter anderem Fortuna Düsseldorf und VfL Osnabrück) war 2019 von Jonas Boldt in den Volkspark geholt worden. Zunächst arbeitete er als Chefscout beim HSV. Nach dem Aus von Michael Mutzel im Jahr 2022 rückte er zunehmend in die Rolle des Sportdirektors. Im Frühjahr 2023 unterschrieb er einen Dreijahresvertrag als „Direktor Profifußball“. Dieser Kontrakt wurde nun verlängert – für Costa eine weitere Bestätigung seiner Arbeit.

Stück für Stück ist der 41-Jährige in den vergangenen Jahren wichtiger für die Hamburger geworden. Nach dem Wechsel von Boldt zu Kuntz hat er immer mehr Verantwortung bei den Kaderentscheidungen übernommen. Das Zusammenspiel scheint bestens zu funktionieren.

Pünktlich zum Wochenende erhalten Sie von uns alle aktuellen News der Woche rund um den HSV kurz zusammengefasst – direkt per Mail in Ihr Postfach.
Mit meiner Anmeldung stimme ich der Werbevereinbarung zu.

„Claus hat mich in den vergangenen rund anderthalb Jahren mit seinem Know-how und seinem Einsatz voll überzeugt – sowohl durch seine hervorragenden Marktkenntnisse und sein breites Netzwerk in der Branche als auch durch seine tagtägliche Arbeit nah an der Mannschaft, die von Fleiß und Teamplay geprägt ist“, sagt Kuntz, für den nach eigenen Aussagen schnell klar war, dass die Zusammenarbeit verlängert werden soll.

Geschlossenheit als Schlüssel zum Erfolg beim HSV

Costa sieht das ähnlich. „Ich spüre das mir entgegengebrachte Vertrauen von Stefan, von dessem enormen Erfahrungsschatz auch ich profitiere. Unsere zielgerichtete Zusammenarbeit über die herausfordernden Transferphasen hinaus und den offenen, mal kontroversen, aber immer konstruktiven Austausch weiß ich sehr zu schätzen“, sagt der Sportdirektor, der zudem die „große Geschlossenheit innerhalb des Klubs“ und die „sehr enge Zusammenarbeit mit dem Trainerteam“ als entscheidende Faktoren für den Erfolg nennt.

Das könnte Sie auch interessieren: HSV-Boss präsentiert fetten Gewinn – was das für Winter-Transfers bedeutet

Mit Blick auf die Zukunft ist Costa „hochmotiviert, unseren eingeschlagenen Weg fortzusetzen und gemeinsam mit dem Vorstand, dem Trainerteam, der Mannschaft und der gesamten Geschäftsstelle den HSV wieder in der Bundesliga zu etablieren“. Auch Kuntz soll und will diesen Weg weiterhin gemeinsam gehen. Im Hintergrund wird im Volkspark bereits an der nächsten Vertragsverlängerung gearbeitet: Es geht um den Sportvorstand, der ebenfalls über den Sommer 2026 hinaus beim HSV bleiben soll.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test