„Normaler Arbeitstag“: Kanzler Merz wird 70 – nach groß Feiern ist ihm nicht zumute
Am Dienstag wird Friedrich Merz der erste Kanzler über 70 seit Konrad Adenauer sein. Er will aber kein großes Brimborium um seinen Geburtstag machen – im Gegenteil.
Bundeskanzler Friedrich Merz will seinen 70. Geburtstag als „normalen Arbeitstag” begehen. „Es liegt mir nicht, ein großes Aufhebens um meinen Geburtstag zu machen”, sagt der CDU-Vorsitzende zu seinem runden Ehrentag am Dienstag. „Ein großer Vorteil des Alters ist es, dass man gelassener wird und das Wesentliche vom Unwesentlichen zu trennen lernt.”
Er sei dankbar, dass er fit und gesund sei und sich voll auf die Aufgabe als Bundeskanzler konzentrieren könne. „So werde ich es auch am 11. November halten, der für mich ein normaler Arbeitstag ist. Als Familienmensch freue ich mich, den Abend mit meiner Frau, den Kindern und Enkelkindern zu verbringen und den Geburtstag zu feiern.”
Geburtstags-Empfang für Merz mit 300 Gästen – ohne Merkel
Vor dem Familien-Geburtstag wird Merz von seiner Bundestagsfraktion gefeiert. Zu einem Empfang im Reichstagsgebäude werden etwa 300 Gäste, darunter alle Bundestagsabgeordneten, die Unions-Ministerpräsidenten, die Fraktionschefs von SPD und Grünen, Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) sowie die ehemaligen Fraktionschefs der Union erwartet. Ex-Kanzlerin Angela Merkel hat wegen einer Israel-Reise abgesagt.
Das könnte Sie auch interessieren: Hamburger Arzt über Merz‘ Abschiebe-Pläne: „Jeder fünfte Syrer will zurückkehren“
Merz wird der erste Bundeskanzler seit Konrad Adenauer vor mehr als 60 Jahren sein, der über 70 ist. Er ist auch der älteste unter den 27 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union. (dpa/mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.